@Jörg Friedrich:
Ich bin jetzt sehr verunsichert. Ich kann Iljas Kommentar gut nachvollziehen, aber das würde ja bedeuten, dass Sie Popper falsch bzw. nur über Feyerabend interpretieren bzw. nicht genau gelesen haben. Könnten Sie freundlicherweise zum letzten Kommentar Stellung nehmen, insbesondere zu “Er diskutiert ausfuehrlichst die Theorieabhaengigkeit von Beobachtungsresultaten und die Schlussfolgerungen daraus – dass eine Falsifikation nicht endgueltig ist.”? Verstehe ich das richtig, dass Sie unter Wissenschaft verstehen, dass jemand empirisch etwas “findet” und dann erst die Theorie dazu entwickelt? Und das Popper dies auch tut? Trifft Iljas Kommentar überhaupt Ihren Artikel? Ist dessen Grundaussage nicht viel eher, dass Popper und Wissenschaft nicht zusammengehen, weil, wie Sie es im letzten Beispiel erklärt haben, Einstein dann sofort falsifiziert worden wäre und wir heute um Lichtjahre zurück wären, somit Popper eigentlich ein falsches Wissenschaftsverständnis entwickelt hat bzw. seine Ausführungen für die Wissenschaft unbrauchbar sind? Aber ist Popper wirklich so an der empirischen Falsifikation interessiert?
↧
Von: Andrea N.D.
↧