@Alexandre: Auch wenn Ihr Kommentar schon 1 1/2 Jahre zurückliegt möchte ich Ihnen noch antworten, schließlich haben Sie sich seinerzeit viel Mühe gemacht. Entschuldigen Sie bitte, dass ich damals nicht reagiert habe, Ihr Kommentar ist mir damals durchgegangen und erst jetzt, da ich diesen Ordner noch einmal durchschaue, sehe ich ihn.
Sie zitieren Popper, aber sie zitieren gerade Sätze, in denen er Standpunkte darstellt, gegen die er sich wendet. Damit relativiert er seinen eigenen Standpunkt nicht, er zeigt, dass es in der Praxis Situationen gibt und geben kann, in denen sein Abgrenzungskriterium nicht erfüllt wird – gerade das sind aber für Popper Situationen, in denen gegen das Prinzip der Wissenschaftlichkeit verstoßen wird.
Man könnte sagen “Wissenschaft ist eben nicht immer wissenschaftlich, weil Wissenschaftler auch Menschen sind”. Aber die Kritik an Popper, der ich mich anschließe, geht ja weiter: Wenn Wissenschaft nicht in vielen Fällen gegen das Poppersche Prinzip verstoßen würde, würde sie gar nicht vorankommen, also kann nicht das Verhalten der Wissenschaftler falsch sein, sondern das Poppersche Prinzip selbst ist unhaltbar.
Ich habe das hier als Kommentar eingestellt obwohl dieses Blog längst geschlossen ist – vielleicht informiert das System Sie ja noch über meine Antwort. Auf meinem neuen Blog gibt es seit heute eine überarbeitete Version dieses Artikels